Mit diesen Hinweisen informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
DEVK Deutsche Eisenbahn Versicherung
Sach- und HUK-Versicherungsverein a.G.
Betriebliche Sozialeinrichtung der Deutschen Bahn
Riehler Straße 190
50735 Köln
Tel.: 0800 4-757-757
Fax: 0221 757-2200
E-Mail: info@devk.de
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie per Post unter der o. g. Adresse mit dem Zusatz „Datenschutzbeauftragter“, per E-Mail unter datenschutz@devk.de oder über das Kontaktformular auf unserer Homepage unter www.devk.de/datenschutz.
Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie aller weiteren maßgeblichen Gesetze. Darüber hinaus hat sich unser Unternehmen auf die „Verhaltensregeln für den Umgang mit personenbezogenen Daten durch die deutsche Versicherungswirtschaft“ (CoC) verpflichtet.
Ihre personenbezogenen Daten werden auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO) zu folgenden Zwecken verwendet:
- Zusendung der Eintrittskarte vor der Veranstaltung
- Zusendung der Kontaktdaten der Kooperationspartner nach der Veranstaltung
- Zusendung des Feedbacklinks
- Zielgruppenanalyse
Empfänger von personenbezogenen Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich von der DEVK Deutsche Eisenbahn Versicherung und nur für die Veranstaltung „Famari – die Familiensafari für werdende Eltern“ verarbeitet. Eine Weitergabe von Daten an unserer Kooperationspartner oder an unbefugte Dritte erfolgt nicht.
Dauer der Datenspeicherung
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn sie für den genannten Zweck nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Sollten Sie jedoch einem Eintrag auf der Warteliste zustimmen, erfolgt die Löschung Ihrer Daten erst nach der darauffolgenden Veranstaltung oder dem o.g. Widerruf.
Gemäß Art. 15 ff. Datenschutz-Grundverordnung haben Sie folgende Rechte:
- Sie können Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen.
- Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten verlangen. Ihnen kann weiterhin ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie ein Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zustehen.
- Sie haben das Recht, einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung jederzeit formlos zu widersprechen.
- Verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen, können Sie dieser Verarbeitung widersprechen, wenn sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe ergeben, die gegen die Datenverarbeitung sprechen.
- Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den jeweiligen Datenschutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden.
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf